2008 war es soweit: Der Betreiber entschied, die mehr als 100 Jahre alte Aufzugsanlage im Westpfeiler des Eiffelturms zu erneuern.
Eine technologische und ästhetische Herausforderung: Die eiserne Dame ist adrett und legt Wert auf ihr originalgetreues Erscheinungsbild.
Bosch Rexroth übernahm mit Hydraulik-Know-how und Fingerspitzengefühl die Aufgabe, den Aufzugsantrieb nach Originalvorbild zu erneuern.
Die Haute Couture der Hydraulik.
Alles erneuern, ohne etwas zu verändern…
Das Projekt brachte eine besondere Herausforderung mit sich: die Rückkehr zum ursprünglichen hydraulischen Antriebsprinzip von 1899, von dem sich das vorhandene System in vorangegangenen Modernisierungen entfernt hatte.
Weitere InformationenDieses in jeder Hinsicht außergewöhnliche Projekt wurde von einem leidenschaftlich engagierten Team umgesetzt. Alle Teammitgliedern waren mit Herzblut dabei, um diese historische und technische Herausforderung zu meistern.
Weitere InformationenWie lässt sich eine weltweit einzigartige Anlage 100 Jahre nach dem Ersteinbau unter strengen historischen, funktionellen und energetischen Auflagen erneuern… und das musste beim ersten Versuch gleich klappen!
Eine ganz spezielle Herausforderung, die selbstverständlich ein technisch fundiertes Know-How erfordert.
Weitere InformationenBei begrenztem Bauraum musste ein Schubantriebssystem mit über 200 Tonnen Schubkraft im Keller eingebaut werden, das die Kabinen auf eine Höhe von 128 Metern befördert und auf den Etagen millimetergenau positioniert: eine weitere Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit der Hydraulik von Bosch Rexroth unter Beweis zu stellen.
Weitere InformationenAls 1887 die Bauarbeiten beginnen, ist Energie sehr kostbar. Heute treten zu den wirtschaftlichen Faktoren Umweltschutzvorschriften hinzu.
Die von Bosch Rexroth entwickelte Lösung greift das historische Prinzip der Energierückgewinnung auf und optimiert es, sodass sie 25 Prozent weniger Energie verbraucht.
Weitere Informationen